-
ADHS und Impulskäufe – Geld? Welches Geld?

Kennt ihr das Gefühl, wenn man nur mal ganz kurz in den Laden geht, um… sagen wir… Zahnpasta zu kaufen?Und plötzlich steht man an der Kasse mit: „Ups.“ Oder noch schlimmer: Online-Shopping.Ein falscher Klick, und die Zukunft bringt nicht nur Rechnungen, sondern auch Überraschungspakete, von denen ich nicht mal mehr weiß, was drin ist. 💥… Continue reading
-
ADHS und das Zeitgefühl – wenn Minuten verschwinden wie Seifenblasen

Kennst du das Gefühl, dass der Tag irgendwie einfach… verschwindet?Ich schaue morgens auf die Uhr, denke: „Ich hab ja noch ewig Zeit“, mache „nur kurz“ etwas – und schwupps, ist es Abend.Ich weiss nicht, wo die Stunden geblieben sind. Ich weiss nur, dass sie wieder viel zu schnell vorbeigegangen sind. Für mich vergeht Zeit anders.Manchmal… Continue reading
-
ADHS und Sucht – Wenn Dopamin zum Lockmittel wird

Das ADHS-Gehirn und seine Suche nach Dopamin Continue reading
-
Wenn aus einer Mücke ein Elefant wird – ADHS und plötzliche Wutwellen

Kennt ihr das? Man sucht etwas und findet es nicht. Man verpasst den Zug, weil man die Zeit aus den Augen verloren hat. Für viele sind das kleine Ärgernisse. Für mich kann es sich anfühlen wie eine Katastrophe. Continue reading
-
Ein Hundehaufen und das Gedankenkarussell

Das ist typisch bei ADHS: Kleine Bemerkungen treffen uns oft härter als nötig. Ein freundlicher Hinweis kann sich anfühlen wie ein Vorwurf. Und statt es kurz zur Seite zu legen, zerdenken wir es stundenlang. Continue reading
-
ADHS und Entscheidungen – warum selbst die Menükarte im Restaurant Stress macht

Da sitze ich also im Restaurant.Vor mir: eine Menükarte, die gefühlt 48 verschiedene Optionen anbietet. Und mein Kopf?Der macht kein gemütliches „Hm, worauf hab ich Lust?“, sondern startet sofort ein Feuerwerk: Während andere längst entspannt ihr Essen gewählt haben, schwitze ich innerlich, als müsste ich gerade einen lebensverändernden Vertrag unterschreiben. Warum sind Entscheidungen mit ADHS… Continue reading
-
ADHS und Emotionen – warum ich manchmal schneller hochgehe als ein Wasserkocher

Manchmal frage ich mich, ob ich nicht heimlich mit einem eingebauten Verstärker für Gefühle auf die Welt gekommen bin. Während andere Menschen etwas sehen, hören oder erleben und mit einem leisen „ach ja“ reagieren, ist bei mir schon das volle Orchester unterwegs – inklusive Pauken, Trompeten und einem Chor, der dramatisch den Höhepunkt ankündigt. Trauriges… Continue reading
-
Wenn der Körper krank ist – und das schlechte Gewissen gesund

Neulich hat mein Körper die Reissleine gezogen. Einfach so. Ich war müde, mein Kopf hat gebrummt, mein Ohr war zu – und zwar nicht im Sinne von „Ich will das nicht hören“, sondern ganz real und unangenehm verstopft. Ich war krank. Und ich wusste es. Und trotzdem war da dieses Gefühl:„Ich sollte eigentlich…“Ich sollte arbeiten.… Continue reading
-
Mein Gehirn im Serienchaos: ADHS und Konzentration

Die Autorin beschreibt ihre Erfahrungen mit ADHS und wie es ihre Fähigkeit zur Konzentration beeinträchtigt. Trotz ihrer Leidenschaft für Serien verliert sie oft den Fokus und ist schnell abgelenkt. Sie teilt Strategien zur Bewältigung ihrer Aufmerksamkeitsprobleme und betont, dass ADHS kein Defekt, sondern eine andere Art des Denkens ist. Continue reading
-
„Kann mal bitte jemand den Pause-Knopf drücken?“ – ADHS und der Wunsch nach innerer Ruhe

Manchmal wünschte ich, ich könnte einfach mal… nichts denken.Nicht organisieren. Nicht analysieren. Nicht zehn verschiedene Ideen gleichzeitig jonglieren. Einfach nur sein. Aber mein Gehirn hat da offenbar andere Pläne. Während andere Menschen in der Bahn dösen, sich beim Spazierengehen entspannen oder beim Yoga ihren Geist zur Ruhe bringen – bin ich schon dabei,🌀 meine nächsten… Continue reading
