neurodiversität
- 
		
		
ADHS und Impulskäufe – Geld? Welches Geld?

Kennt ihr das Gefühl, wenn man nur mal ganz kurz in den Laden geht, um… sagen wir… Zahnpasta zu kaufen?Und plötzlich steht man an der Kasse mit: „Ups.“ Oder noch schlimmer: Online-Shopping.Ein falscher Klick, und die Zukunft bringt nicht nur Rechnungen, sondern auch Überraschungspakete, von denen ich nicht mal mehr weiß, was drin ist. 💥… Continue reading
 - 
		
		
ADHS und Sucht – Wenn Dopamin zum Lockmittel wird

Das ADHS-Gehirn und seine Suche nach Dopamin Continue reading
 - 
		
		
Wenn aus einer Mücke ein Elefant wird – ADHS und plötzliche Wutwellen

Kennt ihr das? Man sucht etwas und findet es nicht. Man verpasst den Zug, weil man die Zeit aus den Augen verloren hat. Für viele sind das kleine Ärgernisse. Für mich kann es sich anfühlen wie eine Katastrophe. Continue reading
 - 
		
		
Ein Hundehaufen und das Gedankenkarussell

Das ist typisch bei ADHS: Kleine Bemerkungen treffen uns oft härter als nötig. Ein freundlicher Hinweis kann sich anfühlen wie ein Vorwurf. Und statt es kurz zur Seite zu legen, zerdenken wir es stundenlang. Continue reading
 - 
		
		
ADHS und Entscheidungen – warum selbst die Menükarte im Restaurant Stress macht

Da sitze ich also im Restaurant.Vor mir: eine Menükarte, die gefühlt 48 verschiedene Optionen anbietet. Und mein Kopf?Der macht kein gemütliches „Hm, worauf hab ich Lust?“, sondern startet sofort ein Feuerwerk: Während andere längst entspannt ihr Essen gewählt haben, schwitze ich innerlich, als müsste ich gerade einen lebensverändernden Vertrag unterschreiben. Warum sind Entscheidungen mit ADHS… Continue reading
 - 
		
		
Mein Gehirn im Serienchaos: ADHS und Konzentration

Die Autorin beschreibt ihre Erfahrungen mit ADHS und wie es ihre Fähigkeit zur Konzentration beeinträchtigt. Trotz ihrer Leidenschaft für Serien verliert sie oft den Fokus und ist schnell abgelenkt. Sie teilt Strategien zur Bewältigung ihrer Aufmerksamkeitsprobleme und betont, dass ADHS kein Defekt, sondern eine andere Art des Denkens ist. Continue reading
 - 
		
		
„Ich mach das später… ganz bestimmt!“ – Warum Aufschieben bei ADHS zum Alltag gehört (und was daran eigentlich so anstrengend ist)

Heute wollte ich die Wohnung putzen. Wirklich. Ich war fest entschlossen. Aber dann hab ich gemerkt, dass es viel zu heiss ist. Und ausserdem: Wer putzt schon bei 30 Grad freiwillig Böden? Dann hab ich gedacht, ich könnte ja nachher anfangen. Oder später. Oder vielleicht morgen – ganz früh. Da ist es noch kühl. Willkommen… Continue reading
 - 
		
		
Emotionale Vollgas-Fahrerin – Leben mit ADHS und Gefühlsturbos

Es gibt Tage, da heule ich wegen eines Werbespots mit einem traurigen Hund. Oder weil jemand in einer Serie etwas Nettes sagt. Oder weil ich auf Instagram ein Video sehe, in dem ein Kind seinem Papa zum ersten Mal „Ich hab dich lieb“ sagt. Bäm. Tränen. Und zwar sofort, ohne Umweg, ohne Schleife – direkt… Continue reading
 - 
		
		
Vier Pfoten gegen das Kopfchaos

🦴 Kopfchaos auf vier Pfoten – wie meine Hunde mein ADHS erden Es gibt Tage, da ist mein Gehirn wie ein Fernseher mit 38 geöffneten Tabs, der gleichzeitig Popcorn macht und sich fragt, wo eigentlich die Fernbedienung hin ist. Willkommen in meinem ADHS-Alltag! Aber zum Glück bin ich nicht allein. An meiner Seite: zwei französische… Continue reading
 - 
		
		
Ich bin nicht faul – ich hab ADHS. Und das macht einen Unterschied.

Wenn ich für jedes Mal, wo mir jemand gesagt hat: „Du musst dich nur mal zusammenreissen“, einen Franken bekommen hätte, könnte ich heute in einer Hängematte auf Hawaii liegen – und trotzdem hätte ich vergessen, wie ich da hingekommen bin. Denn das ist mein Alltag mit ADHS. Wobei – ich wusste lange Zeit gar nicht,… Continue reading
 
